Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Byrne Vineyards

Growling Frog Shiraz 2019

Normaler Preis €8,95
Normaler Preis Verkaufspreis €8,95
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Der "knurrende Frosch" ist ganz und garnicht unfreundlich - er ist 'Everybody's Darling' aus dem Süden Australiens. Nach hellroten Kirschen duftend und mit der feinen Pfeffernote des Shiraz, die sanft und weich mit einem Hauch von Schokolade. 
Den Frosch, der dem Wein seinen Namen gab, den kann man wirklich knurren hören - auf den Weinfeldern von Scotts Creek bei den Wetlands am Australischen Murray River. Ein toller Shiraz der super zu Fleischgerichten vom Grill oder aus dem Ofen passt, und damit zum Grillen im Sommer oder zum Braten im Winter. Wir finden ihn aber auch als Alltagswein klasse, zum Beispiel Pasta, Pizza und Co... oder einfach mal ein Glas zum Entspannen.

Ⓥ Vegan!🌱

Farbe rot
Geschmacksrichtung trocken
Rebsorte 93% Shiraz, 7% Andere
Region / Gebiet South Australia
Land Australien
Weingut/Abfüller Scotts Creek/Byrne Vineyards, 5320 Morgan, Australien
Importeur Rindchen's Weinkontor GmbH & Co. KG, D-25474 Bönningstedt
Menge 0,75 l
Alkohol 14,5% vol
Restzucker 6,2g / Liter
Säure 5,2g / Liter
Ausbau Stahltank
Hektarertrag 18 hl / ha
Boden steiniger Boden über Kalkstein
Passt zu gebratenem Fleisch, Eintöpfen,Pizza, Pasta
Lagerfähig bis 2024
Trinktemperatur 16°-18°C
Verschlussart Schraubverschluss
Kennzeichnung enthält Sulfite

 

Scotts Creek/Byrne Vineyards

Weinbergschnecken im Weinberg – kennt man. Aber ein Growling Frog? Im  auf dem Weingut Byrne Vineyards ist so manches anders.

Die Lage ist eine besondere: Die Scotts-Creek-Weinberge grenzen direkt an die Brenda Park Wetlands (Auen) des Murray-Flusses, nur sieben Kilometer von der historischen Stadt Morgan entfernt. Was in Europa wirklich keine Nachricht wäre (so, so, Weinberge am Fluss) hat in South Australia, diesem heißen und trockenen Land, ein ganz anderes Gewicht. Bereits 50 Prozent der südaustralischen Wetlands wurden durch Versalzung und landwirtschaftliche Projekte zerstört.

Die Ehe ist eine besondere: Während sich Terry Byrne um den Wein kümmert, ist seine Frau Elise verantwortlich für den Erhalt der Brenda Park Wetlands – das Paar lebt somit auf engstem Raum die Einheit von Ökologie, Ökonomie und Önologie aus. Der Grund liegt auf der Hand: Menschen, Tiere und Pflanzen sind darauf angewiesen, dieses mikroklimatisch sensible Gebilde zu erhalten.

Die Weinreben profitieren von der Kühle des Flusses. Sie sind jetzt über 3 Dekaden alt und haben ihre besten Jahre erreicht: Die Quantität der Ernte sinkt, aber die Qualität wird immer besser. Byrne Vineyards stehen mehr als 300 Hektar hervorragende Böden zur Verfügung, die von tiefem Sand über sandigen Lehm bis zu Kalkstein und Ton reichen. Jede Rebsorte kann auf ihrem optimalen Untergrund wachsen. Und die verlässliche Sonne – mit Ausnahme des kühleren Jahres 2011 – tut ihr Übriges: Jahr für Jahr können reife und gesunde Früchte geerntet werden.

Die Namensgebung der Scotts-Creek-Weine trägt der besonderen Lage (und der Ehe) Rechnung: Auf den Weinfeldern gut zu hören ist der "Growling Grass Frog", der knurrende Grasfrosch ist in den benachbarten Wetlands zuhause; und nichts lag näher, als die wunderbaren Chardonnay- und Shiraz-Weine danach zu benennen. Das Flaggschiff des Hauses trägt passender Weise den Namen "Flavabom" und erfreut uns mit einem wahren Aromenfeuerwerk.